Wie lange Buggy nach Kauf auslüften?
Wenn der Buggy riecht, sollte er vor Gebrauch gelüftet werden
Endlich ist er da, der neue Buggy. Doch schon gleich nach dem Auspacken kann die Freude über das neue Stück getrübt werden, wenn sich ein unangenehmer Geruch verbreitet. Leider neigen manche Modelle zu lästigen Gerüchen, zum Beispiel nach Chemie oder Gummi. Viele Muttis fragen sich dann: Ist das schlimm oder sogar gefährlich für mein Kind?
Warum riechen mache Buggys unangenehm?
Manche Buggys neigen zu unangenehmen Gerüchen, wenn sie neu sind. Diese entstehen durch Gase oder Dämpfe, die aus den verbauten Kunststoffteilen des neuen Buggys, wie den Reifen, abgegeben werden. Dies ist in der Regel ganz normal und muss nicht unbedingt gefährlich sein. Noch dazu, wenn man sich einen qualitativ hochwertigen Buggy angeschafft hat. Diese sind auf Schadstoffe geprüft und bekommen bei Unbedenklichkeit ein Gütesiegel. So kann man sicher sein, dass keine Gefahr von dem Buggy für das Kind ausgeht.
Wie gelangen die Schadstoffe in den Körper?
Babys und Kleinkinder erkunden ihre Welt nicht nur mit den Augen und den Ohren, sondern vor allem auch mit dem Mund. Sie ertasten sozusagen alle Dinge, deren sie habhaft werden können, indem sie sie in den Mund stecken. Dabei machen sie auch nicht vor den Gurten, Bezügen und Haltegriffen des Buggys Halt. Doch gerade dort können die gefährlichen Schadstoffe und Weichmacher stecken und können durch den Speichel herausgelöst und heruntergeschluckt werden.
Was hilft gegen die Schadstoffe?
Gegen die lästigen Gerüche hilft meist schon ein mehrtägiges Lüften, zum Beispiel auf dem Balkon oder im Keller, damit der Geruch verschwindet. Vor der ersten Benutzung des Buggys sollte man aber unbedingt auch die Gurte und Bezüge, sofern vorhanden, einmal gründlich waschen oder mit Seifenwasser abbürsten. So verringert man die Schadstoffbelastung für das Kind.
Fazit
Wenn ein Buggy teuer ist, bedeutet das nicht automatisch, dass er auch schadstofffrei ist. Wer sichergehen will, sollte sich Warentests anschauen, da auch Buggys immer wieder auf Schadstoffe getestet werden und wertvolle Kaufempfehlungen vergeben werden. Aber auch auf Webseiten wie https://dein-buggy.info findet man alles Wissenswerte zum Thema Buggy und Zubehör unterschiedlicher Hersteller und verschiedener Modelle. So findet man garantiert einen hochwertigen Buggy zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und in einer guten Qualität.
Keine Kommentare vorhanden