Wie lange Fußsack im Buggy?
Fußsack für den Buggy auch für ältere Kinder?
Ein Buggy ist auch für ältere Kinder ideal, um bequem und ohne viel Stress von A nach B zu kommen. Er ist klein und wendig und leistet gute Dienste zu jeder Jahreszeit. Aber ist auch für ältere Kinder ein wärmender Fußsack in der kalten Jahreszeit nötig oder kann man sich diese Investition sparen?
Der Fußsack für den Buggy
Gerade in der kalten Jahreszeit schätzen viele Eltern und Kinder den wärmenden Fußsack für den Buggy, da er gegenüber einer einfachen Decke oder dem Schneeanzug gewisse Vorteile hat. Decken können leicht verrutschen und dann unter die Räder gelangen, auch wenn sie festgesteckt sind und das Kind verhältnismäßig ruhig sitzt. Das kann sogar zu Unfällen führen. Daher sind Decken für den Gebrauch in Buggys eher kontraproduktiv. Und auch der sonst so wärmende Schneeanzug hat seine Schwachstellen, die besonders bei längeren Fahrten nicht unbeachtet bleiben sollten. In der Regel schützt ein Schneeanzug weder die Füße noch die Fußgelenke vor der Kälte, da die Hosenbeine gerne mal die Angewohnheit haben, in Richtung Knie zu rutschen. Besonders, wenn das Kind die Beine nicht stillhält, was vielen Kindern schwerfällt. Ein Fußsack hingegen ist weich gefüttert und hält so das Kind rundum warm und sicher. Auch die Hände des Kindes können bei Bedarf in den Fußsack geschoben werden, zum Beispiel, wenn das Kind eingeschlafen ist, da der Fußsack bis über die Hüften reicht. So kann das Kind auch bei tieferen Temperaturen und längeren Spazierfahrten nicht auskühlen.
Aber brauchen auch ältere Kinder einen Fußsack?
Diese Frage muss sich jede Mutter selbst stellen und beantworten. Natürlich ist es nervig, wenn ein größeres Kind sich nicht entscheiden kann und ständig ein- und aussteigen möchte aus dem Buggy. Wenn dann jedes Mal der Reißverschluss des Fußsacks geöffnet und geschlossen werden muss, kann das schnell zur Geduldsprobe werden. Aber bedenken Sie, wenn es wirklich kalt ist und die Sprösslinge im Buggy sitzen und sich nicht viel bewegen, dann kühlen auch ältere Kinder von der Mutter unbemerkt aus und können sich so schnell mal erkälten. Daher ist in solchen Fällen ein wärmender Fußsack auch für ältere Kinder empfehlenswert. Um zusätzliche Kosten zu sparen, kann beim Kauf eines Fußsackes darauf geachtet werden, dass er “mitwächst”. Immer mehr Hersteller bieten nämlich Modelle an, die bereits sowohl als wärmender Fußsack für Säuglinge in der Babywanne als auch für laufende Kinder im Buggy geeignet sind. Durch ein ausgereiftes System können diese Modelle mittels zusätzlichem Teil und Reißverschluss ganz einfach verlängert werden. Das erhöht die Nutzungsdauer des praktischen Fußsackes enorm.
Keine Kommentare vorhanden