Skip to main content

Buggytest.info

Mit welchem Kinderbuggy in den Urlaub?

Praktischer Urlaubsbegleiter – der Buggy für die Kleinsten

Viele Eltern wollen oder können während einer Urlaubsfahrt nicht auf den praktischen Kinderwagen verzichten. Doch der herkömmliche Wagen ist unhandlich, sperrig und schwer. Daher bietet sich für die Urlaubstage ein kleinerer wendiger Buggy an, der auch schnell und platzsparend zusammengeklappt werden kann, wenn er nicht benötigt wird oder man ihn im Kofferraum verstauen möchte.

Der Buggy, ein praktischer Urlaubsbegleiter

Selbst, wenn das Kind zu Hause lieber laufen möchte und nicht mehr so oft den Buggy nutzt, so sollte man diesen mit in den Urlaub nehmen. Denn er hat viele Vorteile. Einmal kann man sein Kind so schnell einmal hineinsetzen und anschnallen, wenn man in fremder Umgebung durch eine größere Menschenmenge laufen muss, zum Beispiel auf einem Markt oder dem Flughafen. So sitzt das Kind sicher und kann nicht verloren gehen. Des Weiteren hat man seine Hände frei, denn die vielen kleinen Dinge, die man mit herumträgt, finden ihren Platz schnell im Korb oder dem Einkaufsnetz am Buggy. Ein langes Kramen nach dem Trinken oder der Geldbörse im Rucksack bleibt einem somit erspart. Wenn der Buggy über eine verstellbare Rückenlehne bis in die Waagerechte verfügt, so muss man nicht in der Mittagszeit zurück in die Unterkunft, nur, weil das Kind müde wird und ins Bett muss. Es kann bequem auch im Buggy schlafen. Und wenn es wieder munter ist und laufen möchte, so kann man den Buggy eben nutzen, um Einkäufe oder die Tasche zu schieben. Der Buggy ist daher unentbehrlich für Familien mit kleinen Kindern.

Mit welchem Buggy in den Urlaub?

Die Auswahl an Buggys namhafter Hersteller ist groß. Sie unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern vor allem auch in der Qualität, der Sicherheit und Bequemlichkeit und der Handhabung. Ein Vergleich auf der Internetseite von https://dein-buggy.info kann helfen, den perfekten Buggy für seinen Zweck zu finden. Wenn man öfter in den Urlaub fährt, lohnt eventuell die Anschaffung eines separaten Buggys, da dieser mitunter sehr in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Je nachdem, wo man seine Urlaube verbringen möchte, sollte der Buggy geländegängig und mit einer guten Federung ausgestattet sein. Ein Reisebuggy muss sehr leicht und klein zusammenzuklappen sein. Ideal ist es, wenn für den Strandurlaub die Räder nicht zu klein und luftbereift sind, damit der Sand sie nicht blockieren kann und sie nicht zu sehr einsinken. Ein Buggy mit einer Packtasche ist besonders geeignet, wenn man mit dem Flugzeug fliegen wollen, denn darin bleibt er geschützt bis zum nächsten Einsatz.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *